Neuer Bildungscampus in Greifswald: Akademie der Gesundheit startet durch und sichert Fachkräfte für die Pflege

2025-08-23
Neuer Bildungscampus in Greifswald: Akademie der Gesundheit startet durch und sichert Fachkräfte für die Pflege
Ostsee Zeitung

Pflegenotstand ade? Akademie der Gesundheit eröffnet zukunftsweisenden Campus in Greifswald

Greifswald – Die Pflegebranche in Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, und die Belastung der Pflegekräfte nimmt stetig zu. Doch es gibt Hoffnung: Die Akademie der Gesundheit, ein Unternehmen, das in Berlin und Brandenburg bereits erfolgreich tätig ist, hat in Greifswald einen neuen, hochmodernen Bildungscampus eröffnet. Dieser Campus soll dazu beitragen, die dringend benötigten Fachkräfte für die Pflege auszubilden und zu sichern.

Erste Auszubildende freuen sich auf den Start

Unter den ersten Auszubildenden, die die Akademie der Gesundheit in Greifswald besuchen, sind Asim und Corali. Sie sind begeistert von den neuen Möglichkeiten, die sich ihnen eröffnen. "Wir freuen uns sehr auf die Ausbildung und darauf, später selbst in der Pflege tätig zu werden," so Asim.

Moderne Ausstattung und praxisnahe Ausbildung

Der neue Campus in Greifswald bietet eine hervorragende Ausstattung, die den Auszubildenden eine praxisnahe Ausbildung ermöglicht. Moderne Simulationsräume, in denen realistische Patientensituationen trainiert werden können, gehören ebenso dazu wie eine gut ausgestattete Bibliothek und ein angenehmes Lernumfeld. Die Ausbildungsinhalte sind auf die aktuellen Anforderungen der Pflegebranche zugeschnitten und vermitteln den Auszubildenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten.

Fokus auf ganzheitliche Pflege

Ein besonderer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der ganzheitlichen Pflege. Die Auszubildenden lernen, die individuellen Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt zu stellen und eine Pflege anzubieten, die nicht nur medizinisch notwendig ist, sondern auch das Wohlbefinden der Patienten fördert. Dazu gehören beispielsweise Aspekte wie Kommunikation, soziale Interaktion und die Förderung der Selbstständigkeit der Patienten.

Bedeutung für Greifswald und die Region

Die Eröffnung des Bildungscampus in Greifswald ist nicht nur für die Pflegebranche von Bedeutung, sondern auch für die Stadt und die Region. Der Campus schafft neue Arbeitsplätze und trägt zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Greifswald bei. Zudem wird die Attraktivität der Region für junge Menschen gesteigert, die hier eine hochwertige Ausbildung in einem zukunftsorientierten Beruf absolvieren können.

Zukunftsperspektiven und Ausbaupläne

Die Akademie der Gesundheit plant, den Campus in Greifswald in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Es sollen zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen und das Angebot an Fort- und Weiterbildungen für Pflegekräfte erweitert werden. Ziel ist es, einen wichtigen Beitrag zur Lösung des Fachkräftemangels in der Pflege zu leisten und die Qualität der Pflege in Deutschland langfristig zu sichern.

"Wir sind davon überzeugt, dass der neue Campus in Greifswald einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Fachkräfte für die Pflege leisten wird," so ein Sprecher der Akademie der Gesundheit. "Wir möchten jungen Menschen eine attraktive Ausbildungsperspektive bieten und sie dazu ermutigen, sich für einen Beruf in der Pflege zu entscheiden."

Empfehlungen
Empfehlungen